Liebe Frauen,
wir möchten mit Euch einen Workshop gestalten, in dem es um folgende Themen gehen kann:
- Was bedeutet es für mich „Frau“ zu sein?
- Wie gehe ich mit meinen BedĂĽrfnissen und GefĂĽhlen um?
- Wie lebe ich Begehren, Sexualität, Aggression oder Scham?
- Was hemmt mich in meiner Lebendigkeit?
- WofĂĽr fehlt mir der Mut?
- Will ich mir selbst oder den Anderen gefallen?
Sich mit anderen Frauen zu verbinden, kann ein tiefes und bedeutsames Erlebnis sein. Eine
unterstĂĽtzende Gruppe eignet sich besonders:
- sich selbst im Spiegel der Anderen zu reflektieren
- den eigenen „blinden Flecken“ zu begegnen
- Konfliktmuster zu erkennen und neue Möglichkeiten auszuprobieren
- die Unterschiedlichkeit in der Gruppe als Schatz zu erleben
- jede kann von jeder lernen, unterstĂĽtzen und unterstĂĽtzt werden
Unser Ziel ist es, euch zu ermutigen!
In die Gruppe fließen unsere Erfahrungen aus der Gestalttherapie und dem Familienstellen ein. Kleine Meditationen, Atem- und Körperübungen werden uns ebenfalls begleiten, um den Kontakt zu sich selbst zu erleichtern und ein Bewusstsein für die eigenen Themen zu schaffen.
Eine Veranstaltung des IGT e.V. (Interdisziplinäres Gestalt Training)  www.igt-ev.de
Wann: Beginn: Fr. 20.09. 2024 mit Abendessen um 19.00 Uhr, Anreise ab 17:30. Ende: So 22.09.2024, mit dem gemeinsamen Mittagessen um 13.00 Uhr
Wo: Seminarhof Plockhorst, Im Deilen 4, 31234 Edemissen
Telefon: 05372 1888.  www.seminarhof-plockhorst.de
Investition: Seminargebühr 230 € mit der Anmeldung auf das Konto Interdisziplinäres Gestalt Training, (IGT), Konto Nr.  IBAN DE 91 4401 0046 0800 2184 64     Stichwort „Frauen“
zuzüglich 2 Tage Unterkunft und Vollverpflegung ca. 190 € (je nach Einzel / Doppelzimmer, im Tagungshaus bar zu bezahlen
Bitte meldet euch möglichst bald an; eine Absage ist dann bis 28 Tage vor dem Workshop mit 30 € Bearbeitungsgebühr möglich. Danach wird der gesamte Teilnahmebetrag und ggf. die Kosten für ÜVP fällig, falls keine Ersatzteilnehmer*innen gefunden werden können.
Wir empfehlen eine ReiserĂĽcktrittskostenversicherung
Bei Inhaltliche Fragen wenden Sie sich / wendet Euch gerne an die Trainerinnen: Â
Constanze Hennings &Â Anne Schricker